- Kreuzaltar
- Kreuz|al|tar, der: (bes. in mittelalterlichen Kirchen) für den Gemeindegottesdienst bestimmter, dem hl. ↑Kreuz (3) geweihter Altar in der Mitte des Langhauses bzw. vor dem Lettner; Laienaltar.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Karlsruher Kreuzigung — Tafeln des Tauberbischofsheimer Altars Kreuzigung Kreuztragung Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar ode … Deutsch Wikipedia
Tauberbischofsheimer Kreuzigung — Tafeln des Tauberbischofsheimer Altars Kreuzigung Kreuztragung Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar o … Deutsch Wikipedia
Gurker Dom — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… … Deutsch Wikipedia
Kloster Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… … Deutsch Wikipedia
Stift Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… … Deutsch Wikipedia
Tauberbischofsheimer Altar — Tafel des Tauberbischofsheimer Altars: Kreuzigung … Deutsch Wikipedia
Dom zu Gurk — Dom aus Sicht des sich nähernden Pilgers (A … Deutsch Wikipedia
Justinuskirche (Höchst) — Justinuskirche in Frankfurt Höchst … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche Gernrode — Westfront der Stiftskirche St. Cyriakus Grundriss der Kirche aus Georg Dehios „Kirchliche Baukunst des Abendlandes“ von 1901 … Deutsch Wikipedia
Stiftskirche St. Cyriakus (Gernrode) — Westfront der Stiftskirche St. Cyriakus Grundri … Deutsch Wikipedia